Schlauchlegefahrzeug
Funktion
Das Schlauchverlegefahrzeug SLF wird zum raschen Verlegen von Löschwasser-Transportleitungen über grosse Distanzen eingesetzt.
Funkname | Köniz SLF |
Standort | Magazin Niederscherli |
Formation | Einsatzzug 3 |
Personenkapazität | 2 Personen |
Marke, Typ | MAN TGM 13.290BL 4×4 |
Jahrgang | 2017 |
Motor | Diesel |
Leistung | 290 PS / 215 KW |
Hubraum | 6871 ccm |
Getriebe | ZF 12AS |
Antrieb | Allradantrieb permanent |
Länge | 6,40 m |
Breite | 2,40 m |
Höhe | 3,10 m |

Einsatzmittel
Schlauchmaterial | 2 Schlauchboxen mit je 1’000 m 75-er Schlauch Ausgleichsbecken mit 3’000 Liter Fassungsvermögen div. 75mm Schläuche div. 55mm Schläuche |
Schlauchwaschanlage | Hochdruckreiniger mit Waschtrichter und Wassertank mit 500 Liter Inhalt Schlauchtrommel mit 14m Hochdruck-Schlauch |
Beleuchtung | Umfeldbeleuchtung in LED-Line Technik 2 Arbeitsscheinwerfer im Heck |
Signalisation | Verkehrsleitanlage im Heck mit LED Warblinkern 12 Triopan «Feuerwehr» 12 LED-Blitzlampen «Eflare» 2 Stablampen |
Kommunikation | Gegensprechanlage Führerhaus-Schlauchlegeplattform 1 Fahrzeugfunkgerät Motorola 1 Digitalfunkgerät «Polycom» 2 Handfunkgeräte Kenwood mit Handmonophon |
Einsatzunterlagen | Mobiles Informationsmanagement-System (Tablet) Funkdatenmodul FDM mit Navigationsgerät Rosenbauer Positioning System (RPS) Wasserdurchflussmessgerät Flow-Meter |